Sachverständigenbüro
Sophie Brendel
Ob Kurzgutachten, Verkehrswertgutachten oder Überprüfung eines bestehenden Gutachtens – wir sind Ihr kompetenter Partner bei der sachverständigen Bewertung Ihrer Immobilie.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sophie Brendel
-
ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für
Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (S)
-
Immobilienmaklerin (IHK)
-
Mitglied in den Gutachterausschüssen Neustadt a. d. Aisch - Stadt Bamberg - Schweinfurt
-
Mitglied im LVS Bayern (Landesverband Bayern öffentlich bestellter und vereidigter, sowie zertifizierter Sachverständiger)

Leistungen
-
Erstellung von Verkehrswertgutachten nach § 194 Baugesetzbuch für bebaute und unbebaute Grundstücke, nebst Rechten und Belastungen
-
Erstellung von Marktwertermittlungen (umg. Kurzgutachten)

Ein Verkehrswertgutachten lässt sich für jede Art von Immobilie anfertigen. Mit ihm erhalten Sie eine verlässliche Angabe zum Marktwert Ihrer Immobilie in folgenden Fällen:
-
Verkauf oder Kauf einer Immobilie
-
Austragen einer Scheidung
-
Übertragung und Vererbung von Immobilien
-
Beantragung einer Finanzierung bei der Bank
-
Ermittlung des Immobilienwertes für das Betriebsvermögen
-
Durchführung einer Zwangsversteigerung
-
Einholen einer unabhängigen Meinung bei sonstigen Streitigkeiten
-
Nachweis des Verkehrswertes gegenüber dem Finanzamt oder sonstigen Behörden (bspw. Schenkung, Restnutzungsdauer etc. )
Nicht immer ist jedoch gleich ein Vollgutachten notwendig!
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie hierzu gern unverbindlich!
Wann brauche ich welches Gutachten?

Marktwertermittlung
-
Kauf oder Verkauf einer Immobilie
-
einvernehmliche Scheidung
-
Vermögensübersicht

Verkehrswertgutachten
-
gerichtlichen Auseinandersetzungen
-
zu hoch angesetzten Werten durch das Finanzamt
-
bei der Übertragung von Betriebs- in Privatvermögen
-
für finanzwirtschaftliche Zwecke wie Bilanzierung gemäß HGB
Das Verkehrswertgutachten eines zertifizierten Sachverständigen wird vom Finanzamt anerkannt und ist gerichtsfest.